Mit dem 

TUMBLINGER Creative Hub

 unterstützen wir die lokale Kultur- und Kreativwirtschaft bei der Suche nach langfristig leistbaren Räumen. Gerade in Branchen, in denen Geschäftsmodelle nicht auf schnelle Skalierung ausgelegt sind, ist das ein essentieller Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg in einer Stadt mit hohen und steigenden Gewerbemieten. 

Dank der Zusammenarbeit mit dem Münchner Kommunalreferat und den Märkten Münchens konnten wir jetzt ein weiteres Creative Hub in der Tumblinger Straße 23 mit einer Gesamtfläche von 620 m² an den Start bringen. Insgesamt beziehen dort aktuell 18 Unternehmen mit über 30 Kultur- und Kreativschaffenden unterschiedlich große Arbeitsräume zu einem Quadratmeterpreis von 17 € /m² inkl. Nebenkosten und Nutzung von Gemeinschaftsräumen.

Die Mieter*innen

Alltägliche Räume - Städtebau, Konzept, Partizipation

"Wir sind ein junges Büro für Städtebau based in München und Weimar. Als interdisziplinäres Expert*innenteam für Stadtplanung, Architektur und Landschaftsarchitektur arbeiten wir hierarchiefrei zusammen, um alltägliche Räume individuell zu gestalten und zu entwickeln.Dabei spielen für uns sowohl die großen Entwicklungen und Krisen unserer Zeit, als auch die Meinungen und Wünsche der Bürger*innen eine tragende Rolle. Wir sehen Planung als integrierten Prozess von Gestaltung und verräumlichter Kompromissfindung."

Mehr zu alltägliche Räume
Atelier83 - Innenarchitektur

Atelier83 ist ein Studio für Innenarchitektur, gegründet von Kristina Navarro Balaz. Jedes Projekt wird als eigenständiger Entwurf gedacht – mit funktionaler Klarheit, gestalterischer Sorgfalt und einem feinen Gespür für Material und Raum. Im Mittelpunkt steht die Arbeit mit dem Bestehenden: das Weiterdenken von Räumen zwischen dem, was ist, und dem, was werden kann – mit Blick auf Nutzung, Kontext und ästhetische Qualität.  

Mehr zu Atelier83
BÜRO BÏEN - Designstudio

Sabine Otzelberger vom BÜRO BÏEN entwickelt visuelle Identitäten und Markenerlebnisse. Im Mittelpunkt stehen konzeptionelles Grafikdesign, Markenstrategie und ganzheitliche Gestaltung, die Impulse setzt. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung begleitet sie Marken im offenen Austausch – allein oder im interdisziplinären Team, je nach Projekt. So entstehen Auftritte, die Strategie und Design zusammenbringen.

Mehr zu BÜRO BÏEN
Alessia Coschignano - Independent Creative Director

Als Independent Creative Director entwickelt Alessia Coschignano mit viel Feingefühl und Leidenschaft Markenkommunikation, die Menschen wirklich bewegt. Sie glaubt an die Kraft guter Geschichten und verbindet strategische Tiefe mit kreativer Exzellenz. Ihre Arbeiten wurden bereits vielfach international ausgezeichnet, darunter mit einem Grand Prix in Cannes.

Mehr zu Alessia Coschignano
Tina Dompert – Brand Design Studio

"Ganzheitliches, individuell zum Unternehmen passendes Corporate Design ist meine Leidenschaft. Von Editorial Design, Logodesign, über Webdesign bis zu Social Media Gestaltung erhält der Kund·in von mir ein strategisch übergreifendes Gesamtkonzept inklusive Projektmanagement, Konzept- und Designberatung. Mein Fokus liegt auf der Schriftgestaltung und Herausarbeitung der Essenz eines jeden Kund·in und Projektes. Mein Motto: weniger ist mehr – mit Strategie und Emotion. Mit meinen Designs möchte ich Menschen und Marken begeistern."

Mehr zu Tina Dompert
Marc Heinemann - Film- und Video-Editor

"Nach einigen Jahren der Kameratätigkeit hat es mich in die Postproduktion gezogen. Durch die Unterstützung und das Vertrauen der Watch Lola GmbH konnte ich viel Praxis im Schnitt sammeln und von erfahrenen Editor*innen lernen. Seit Juli 2023 bin ich dann den Schritt in die Selbstständigkeit gegangen. Ich habe das Glück mit ganz tollen und talentierten Menschen zusammenzuarbeiten und freue mich auf alles was noch kommt."

Mehr zu Marc Heinemann
Dr. Susanne Kaiser - Schriftstellerin und Journalistin

Dr. Susanne Kaiser ist Schriftstellerin und Journalistin. Sie schreibt, liest und spricht unter anderem für Die ZEIT, DER SPIEGEL und Deutschlandfunk Kultur und ist als Expertin bei Arte, WDR, SWR, ZDF und ARD oder Pro7 und RTL zu sehen, außerdem berät sie Politik und Sicherheitsbehörden über Frauenhass und Radikalisierung. Bücher: „Riot Girl“, Rowohlt 2025.„Backlash. Die neue Gewalt gegen Frauen“, Tropen 2023. „Politische Männlichkeit. Wie Incels, Fundamentalisten und Autoritäre für das Patriarchat mobilmachen“, Suhrkamp 2020.

Mehr zu Dr. Susanne Kaiser     Foto: Jonas Ruhs
KERNFORM - Markenberatung

Marken mit Haltung brauchen Klarheit. Caroline Pastor unterstützt UnternehmerInnen dabei, Marken mit Vision, Mission und Werten eindeutig zu positionieren. Als systemischer Business Coach bringt sie Tiefgang in Markenworkshops und Rebrandingprozesse. Von der Strategie bis zum roten Faden in der Kommunikation, für Unternehmen, die Substanz zeigen wollen.

Mehr zu KERNFORM
Nadja König - Illustration & Art

Nadja König, Illustratorin aus München, liebt es mit Farbe und Papier zeitlose Designs zu erschaffen. Ihre Kunst vereint traditionelle Handarbeit mit modernem Stil und fängt die Schönheit klassischer Illustration ein. Für Luxusmarken, Love Brands und besondere private Anlässe kreiert sie elegante, einzigartige Werke, die weltweit begeistern – sei es bei exklusiven Künstlerkooperationen oder Live-Events.

Mehr zu Nadja König
Stephanie Maier - tagesziel erreicht - Künstlerin

Ich bin Medienkünstlerin, Autorin, Regisseurin und Dozentin für freie Workshopformate in der kulturellen Bildung. Die Utopie einer anderen Gesellschaft, die Stadt als sozialen Raum begreift und größere Chancengleichheit verspricht, ist für mich lebenswert und dafür möchte ich mich kreativ engagieren. Soziale Skulpturen, interaktive Formate und die bildhafte Umsetzung von Erzählungen sind die künstlerischen Praktiken die ich benutze.

Mehr zu Stephanie Maier
PLATFORM - Kunst- und Kulturbüro, Qualifizierung für Kunstschaffende

PLATFORM ist ein vielseitiges Kunst- und Kulturbüro, das Ausstellungsmöglichkeiten mit Professionalisierungsangeboten für Künstler*innen und Kulturschaffende kombiniert und sich als offene Plattform für zeitgenössische künstlerische und kuratorische Praxis versteht. Sie organisiert Ausstellungen, Workshops, Vorträge und Kunstprojekte und bietet jährlich fünf neuen Volontär*innen die Möglichkeit, den Kulturbetrieb von innen kennenzulernen. Seit 2009 wird PLATFORM durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Referats für Arbeit und Wirtschaft gefördert.

Mehr zur PLATFORM     Foto: Magdalena Joos
pong & pengo e.V.- kulturelle Bildung & Soziokultur

Das Kollektiv pong & pengo arbeitet interdisziplinär mit diversen Gruppen im öffentlichen Raum und schafft durch künstlerische Praxis neue Formen von Gemeinschaft. Mit dem Kiosk PONG gestalten sie eine Plattform für kreative Begegnungen und Soziokultur.

Mehr zu Pong & Pengo
Dani Schneider Interiors - Innenarchitektur

Als Interior Designerin mit Architekturabschluss und über 20 Jahren internationaler Erfahrung gestalte ich individuelle Räume, die über reine Ästhetik hinausgehen. Dabei verbinde ich die haptische Qualität und emotionale Tiefe brasilianischen Designs mit der Klarheit und Funktionalität deutscher Gestaltungskultur. So entstehen zeitlose Interieurs, die leisen Luxus, Wohlbefinden und Persönlichkeit in Einklang bringen.

Mehr zu Dani Schneider Interiors
Dr. Uta Seeburg - Schriftstellerin

Die promovierte Literaturwissenschaftlerin arbeitete bereits als Drehbuchautorin, Werbetexterin und Reiseredakteurin. Heute widmet sie sich ausschließlich der Schriftstellerei. Bekannt wurde sie mit der „Gryszinski-Reihe“ (Harper Collins), einer Serie historischer Kriminalromane. Ihr kulinarisches Sachbuch „Wie isst man ein Mammut?“ (Dumont) wurde bereits in sieben Sprachen übersetzt.  

Mehr zu Dr. Uta Seeburg      Foto: Inka Baron
Studio Seidel - stories, film, photography, digital content

Studio Seidel ist ein Kreativstudio für Film, Fotografie und visuelle Konzepte.und arbeitet zusammen mit Werbeagenturen, Unternehmen und Kulturinstitutionen.

Mehr zu Studio Seidel
Skeno GbR - 3DCP-Architektur & Visualisierung

Skeno beschäftigt sich mit dem Bauen von Morgen, computerbasierten Entwurfs- und Visualisierungsmethoden und vor allem dem 3D-Druck von Beton. Hierbei gilt es die Formfreiheit des 3D-Drucks maximal auszunutzen und durch komplexe und digitale Entwurfsmethoden zu multifunktionalen, aber dennoch möglichst simplen Bauteilen im architektonischen Maßstab zu gelangen.

Mehr zu Skeno
Martin Steiner - digital product design

Martin Steiner ist freiberuflicher Designer und gestaltet Benutzeroberflächen für Software im Bereich Nachhaltigkeit. Zusammen mit Entwicklerteams arbeitet er an unterschiedlichsten Anwendungen – von Apps zur Steuerung von Agrarrobotern bis hin zu Webplattformen, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz Investitionen in nachhaltige Infrastrukturprojekte erleichtern.

Mehr zu Martin Steiner