Gründungsberatung
> Information und Beratung I Das Gründungsbüro bietet einen allgemeinen Überblick über Fragestellungen und Themen rund um die Gründung – egal ob als Künstler*in, Freiberufler*in oder Gewerbe. Es veranstaltet regelmäßige Informationsveranstaltungen (auch auf Englisch) sowie Einzelberatungen. Checklisten, Kurzvideos und Links ergänzen die praxisnahen Informationen für erste Schritte in die Selbständigkeit. Das Münchner Gründungsbüro ist Teil des Referates für Arbeit und Wirtschaft München.
Institut für Freie Berufe (IFB)
> Information und Beratung I Für alle freiberuflich Tätigen ist das IFB die zentrale Anlaufstelle, analog zur IHK für Gewerbetreibende. Kernangebote sind Gründungswissen und Forschung. Die Website bietet zahlreiche Gründungsinformationen zum Download an. Seminare und Einzelberatungen werden online und vor Ort angeboten.
> Förderung, Qualifizierung I Kompass ist ein bundesweites Angebot für freiberuflich Tätige: Fortbildungen können mit bis zu 4.500 € bezuschusst werden. Das IFB ist für Bayern die Anlaufstelle.
> Information und Beratung I Die IHK ist die zentrale Anlaufstelle für Gewerbetreibende in München. Sie bietet detaillierte Informationen sowohl zur Gründung als auch zum laufenden Betrieb eines Gewerbes. Eine umfangreiche Förderdatenbank, Webinare und Vorlagen sind kostenfrei auf der Website verfügbar. Mitglieder können zusätzlich Beratungen mit Expert*innen der IHK vereinbaren.
> Qualifikation I Als Teil der IHK bietet die IHK Akademie Seminare und Weiterbildungen zu unternehmerischen, kaufmännischen, technischen und weiteren Themen. Die Angebote sind nicht kostenfrei, stehen aber allen Interessierten offen.
Handwerkskammer für München und Oberbayern
> Information, Beratung I Die HWK fokussiert auf den Bereich Handwerk bzw. Kunsthandwerk. Sie bietet Informationen über Weiterbildung, Ausbildung, Existenzgründung und Betriebsführung. Für Mitglieder finden sich vertiefte rechtliche Informationen sowie kostenfreie Beratungen.
> Beratung, Qualifikation I IBPro ist ein gemeinnütziges Institut für Bildung und Beratung für Vereine und Non-Profit-Organisationen. Er bietet kostenfreie online-Sprechstunden zu Themen wie z.B. Datenschutz, Fundraising, Vereinsstrukturen sowie ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm.
> Beratung, Qualifizierung für Frauen I guide richtet sich explizit an Existenzgründerinnen und bietet Workshops, Beratung und Netzwerkveranstaltungen. guide ist ein Projekt des GründerRegio M e.V., einer Initiative der Wissenschafts- und Wirtschaftsregion München zur Förderung von Existenz- und Unternehmensgründungen. guide wird durch das Münchner Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogramm (MBQ) des Referats für Arbeit und Wirtschaft München gefördert.
> Beratung I Die AktivSenioren Bayern e.V. unterstützen Existenzgründer, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie gemeinnützige Organisationen bei betriebswirtschaftlichen Aufgaben.
Existenzgründungsportal des BMWK
> Information I Auf dem Onlineportal finden sich gründungsrelevante Informationen rund um die berufliche Selbständigkeit mit Informationen, Wissenspool, Publikationen. Übersichtliche und aktuell aufbereitete Informationen.
Branchenspezifische Angebote
Bayerisches Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft
> Beratung, Finanzierung, Qualifizierung I Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ) ist das Pendant zum Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft der LH München auf Landesebene. Es ist Anlaufstelle für die bayerische Kultur- und Kreativwirtschaft außerhalb Münchens. Die Website bietet Brancheninformationen, eine Datenbank zu Kultur- und kreativwirtschaftlichen Fördermöglichkeiten und Praxiswissen zu unternehmerischen Themen.
> Beratung, Qualifizierung, Vernetzung I Die Fachstelle Pop ist eine Anlaufstelle für Musikschaffende im Popmusikbereich. Regelmäßige Netzwerkveranstaltungen, Beratungen durch Expert*innen und konkrete Förderangebote für junge Menschen im Bereich Pop ergänzen das Angebot von Workshops und Musikproberäumen. Die Fachstelle Pop wird finanziert durch das Kulturreferat München und ist Teil des Feierwerks.
Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH
> Qualifizierung I Die Hamburg Kreativ Gesellschaft ist die Fördereinrichtung für Kultur- und Kreativwirtschaftsförderung des Landes Hamburg. Die dort angesiedelte online Academy bietet kostenfreie Webinare zu Themen wie KSK, Gründung, Akquise und mehr.
Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft
> Information I Um die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu steigern, hat die Bundesregierung die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft gestartet. Koordiniert wird die Initiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und der Staatsministerin für Kultur und Medien. Die Website bietet ausführliche Studien sowie branchenspezifische Daten und Informationen zu den einzelnen Teilmärkten der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft
> Information I Das Kompetenzzentrum ist Teil der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. Auf der Website finden sich Publikationen, ein Trendradar, aktuelle Förderinformationen des Bundes und Informationen über Events.
> Information I Die KSK koordiniert Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung für künstlerisch tätige Freiberufler*innen . Neben Informationen zur Mitgliedschaft bietet die Website der KSK Videos und Webinare zu unterschiedlichen Fragen rund um KSK, Mietgliedschaft, Formulare oder Abgabepflicht.
> Information I Das Media Lab Bayern ist der Innovation-Hub für digitale Medien. Das Lab unterstützt Talente, Startups und Medienhäuser aus ganz Deutschland dabei, innovative Ideen zu finden und umzusetzen.
> Information, Qualifizierung I Die Medien.Bayern GmbH ist zentrale Botschafterin für den Medienstandort Bayern. Sie veranstaltet Konferenzen, Networking-Events und Messen, veröffentlicht Medienthemen und -trends und fördert Start-ups und Unternehmen.
Die Medien.Bayern GmbH ist eine Tochter der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und vereinigt folgende Initiativen unter einem Dach: Blauer Panther TV & Streaming Award, Games/Bavaria, Media Lab Bayern, MedienNetzwerk Bayern, MEDIENTAGE MÜCHEN (inkl. Lokalrundfunktage), Start Into Media, XR HUB und XPLR:MEDIA in Bavaria.
> Information, Sichtbarkeit I Musenkuss ist die online-Plattform der Koordinierungsstelle Kulturelle Bildung im Kulturreferat München. Neben einem breiten Überblick über Angebote und Akteure der kulturellen Bildung bietet die Website Informationen für professionelle Akteure zu Veranstaltungen, Fördermöglichkeiten, Arbeitshilfen, Qualifizierung und mehr.
> Qualifizierung I Die PLATFORM veranstaltet unter anderem Qualifizierungen insbesondere für Bildende Künstler*innen. Sie ist eine Einrichtung der Münchner Arbeit, finanziert durch das Münchner Berufs- und Qualifizierungsprogramm im Referat für Arbeit und Wirtschaft München.
> Beratung, Qualifizierung I Das Tanzbüro München ist die Informations- und Beratungsstelle für in München ansässige, professionelle Tanzschaffende. Es bietet alle bei der Realisierung von Tanzproduktionen relevanten Leistungen an und ist Ansprechpartner*innen für überregionale und internationale Tanz- und Theaterveranstaltende sowie für kulturpolitische Belange der Künstler*innen. Das Tanzbüro wird finanziert vom Kulturreferat München.
> Beratung, Qualifizierung I Das Theaterbüro München ist die Beratungsstelle für die Freien Darstellenden Künste in München und Umgebung. Es bietet individuelle Beratungen sowie Workshops zu Themen wie Fundraising, Networking oder Projektkoordination und wird finanziert vom Kulturreferat München.
> Beratung, Qualifizierung I Das Musikbüro München ist Anlaufstelle für zeitgenössische Kunstmusik (kein Jazz). Es bietet kostenlose Beratung, Qualifizierungs- und Vernetzungsangebote und wird finanziert vom Kulturreferat München.