Unsere Ruffinihaus-Nutzer*innen 2021/2022 (A-Z)
Andreja Kvas
Mehr
Anja Reinhardt
Mehr
Büro Chapeau
Mehr
Carolin Dissmann
Carolin Dissmann erschafft hochwertige Architektur, spezialisiert auf den Bereich Wohnen. Vom ersten Entwurf bis hin zur Inneneinrichtung wird mit viel Leidenschaft und in Zusammenarbeit mit guten Fachplanern und Handwerkern immer die perfekte Lösung für den jeweiligen Ort und Bauherrn angestrebt.
DeepScenario

DeepScenario ist ein KI-Start-up mit Sitz in München, das hochpräzise Verkehrsdaten aus der realen Welt für die verschiedenste Anwendungs-bereiche der Mobilität bereitstellt.
Gomma,ToyTonics, Kryptox
ToyTonics und Kryptox sind Sublabels von Gomma records. ToyTonics baut internationale Dance und Indiekünstler*innen auf. Kryptox widmet sich der neuen deutschen Jazzszene und veröffentlicht viele Münchner Musiker*innen. Es werden europaweit Events veranstaltet, seit 2020 ein Design-Magazin herausgebracht und ab 2021 eine Streetwear Brand etabliert.
Kerngedanke
Kerngedanke ist eine Webanwendung, um die sozialen Medien beherrschbar zu machen. Das Team arbeitet daran, den Einsatz von Twitter, Facebook, LinkedIn, Instagram und Co. so zu ermöglichen, dass die eigene Bekanntheit steigt und der Austausch mit Publikum und Kundschaft erfolgreich ist.
Kontextlab
Überblick mit Tiefgang. Um Wissen zu begreifen, ist der Kontext entscheidend. Deshalb hat Kontextlab die Web-App KontextMaps entwickelt. Damit kann Wissen visuell, interaktiv, spielerisch, multimedial und umfangreich in seinem Kontext erzählt sowie erkundet werden.
Kugel und Niere
Kugel und Niere ist eine Podcast-Produktionsfirma aus München. Sie entwickelt und produziert Audio-Geschichten: von großen, journalistischen Doku-Serien bis zum fiktionalen Hörspiel. Seit 2018 arbeitet Kugel und Niere erfolgreich mit Plattformen wie Audible, FYEO oder Spotify zusammen.
Laura Faßke
Laura Faßke ist Illustratorin mit einem Fokus auf Aquarellmalerei. Gemeinsam mit anderen Selbstständigen arbeitet sie an Projekten, die vor allem die Themen Nachhaltigkeit und achtsames Leben behandeln. Außerdem betreibt sie einen Onlineshop, in dem sie selbstillustrierte Produkte verkauft.
Malina Dopp
Malina Dopp beschäftigt sich in mit dem Thema Nachhaltigkeit im Interior Design. Sie bietet beispielsweise Interior Design Workshops an. Im Ruffinihaus hat sie an der Plattform "peaces" für nachhaltige Möbel und Accessoires gearbeitet und das Projekt jetzt fertig gestellt.
Markus Hensel
Als Video-Journalist und Filmemacher erzählt Markus Hensel eindrucksvolle Geschichten in modernen Imagefilmen, authentischen Dokumentationen und spannenden Reportagen. Vom grundlegenden Konzept bis zum fertigen Film.
MUCBOOK
MUCBOOK, das Münchner Stadtmagazin, will die Stadt verbessern, Leute zusammenbringen, weiterbringen, vernetzen. MUCBOOK schafft Platz in der Stadt ohne Raum, zeichnet sich durch eine großartige Community und ein hervorragendes Netzwerk aus und steht für Gemeinschaft, Wandel und ehrlichen Lokaljournalismus.
Philip Reichardt
Journalist und Autor.
Magazine und Geschichten. Bücher und Interviews.
Ideen und Konzepte.
Textchef und Ghostwriter.
Phoenix Verlag für Grafikdesign
Als Phoenix Verlag für Grafikdesign bringen die Journalistinnen Christine Moosmann und Sonja Pham, Art Director Tobias Holzmann und Marketingspezialist Christian Meier die Printzeitschrift "Grafikmagazin" heraus, die sich an professionelle Grafikdesigner*innen, Kreativagenturen und Designstudierende richtet.
Responsive Fashion Institute
Mit dem Responsive Fashion Institute erforscht und entwickelt Juliane Kahl digitale Kleidung im Metaverse, um eine nachhaltige Zukunft der Mode zu gestalten.
Sabine Stechele

Sarah Schill
Sarah Schill ist Autorin, Dramaturgin, Filmemacherin und Podcasterin aus München. In ihrem Büro im Creative Hub arbeitet sie an einem Familienroman, einem Sachbuch, einem Kinderroman, sowie an ihrem neuen Interview-Podcast.
so splendid
so splendid ist eine Kreativagentur im Bereich Branding, Workshops, Motion Graphics und Webdesign. Mit unkonventionellen Lösungen, einer authentischen Story und einem einzigartigen Design begeistern wir unsere Kunden und geben ihnen den Mut über sich selbst hinauszuwachsen.
Studio Moormann
Style follows story — Als Profi für Designkommunikation hat Kolja Moormann ein ausgeprägtes Gespür für Themen und Motive, die jedem Gestaltungsprozess zugrunde liegen. Design soll das Aus-sehen an der Oberfläche mit der inneren Bedeutung eines Unternehmens verbinden. So entsteht eine lebendige visuelle Identität, die als authentisch wahrgenommen wird und Menschen mit Marken verbindet.
Striezi
Seit 2013 mischt das Striezi®-Team um die Gründerin und Designerin Angie Kretschmann die Grußkartenlandschaft auf. Aus Liebhaberei zur Kultur und Tradition Bayerns und mit Freude am Aufstöbern historischer Illustrationen, Stoffmuster und Redensarten.
tchin tchin
Ein Hoch auf gute Gestaltung!
Visuelle Konzepte, Brandings, einzigartige Marken, Räume und Digitales. Tina Bachmann, Dipl. Designerin und Erzieherin, kreiert am Münchner Standort des Studios tchin tchin Design, das Spaß macht und auf das man anstoßen kann. In diesem Sinne: tchin tchin!
&Töchter
Das 2019 gegründete Unternehmen &Töchter versteht sich als Verlag und mehr. Neben dem Verlagsprogramm veranstalten die fünf Frauen besondere Literaturabende unter dem Namen rauschen&Töchter und produzieren einen Podcast namens plauschen&Töchter. Inspiriert / unbändig / jung
Workplace Change
Andrea Lipp entwirft Arbeitswelten, die motivieren, funktionieren und allen gut tun. Sie ist Innenarchitektin und Coach mit Fokus auf der Entwicklung moderner Arbeitswelten, sowie Autorin eines Homeoffice-Ratgebers. Durch ihre Begleitung und Mitarbeitereinbindung werden Unternehmensziele und -Kultur nachhaltig unterstützt.
Zectorarchitects
Norbert Kling und Carsten Jungfer sind ein Architektur- und Planungsbüro in London und München, für das Raum kein statisches und neutrales Element ist, sondern sozial produziert und von unterschiedlichen Interessen geprägt. Ihre Projekte sind aneignungsoffen und verändern sich.
Foto: Mimi Mollica
Der Ruffinistore

Anlässlich der MCBW – Munich Creative Business Week bespielten die Akteure des RUFFINIHAUS Creative Hub den #kreativmuenchen Laden am Rindermarkt. Zu entdecken gab es zahlreiche Produkte (u.a. Designgoods, Bücher, Plakate, Postkarten, Shirts, Magazine, Möbel) sowie ein Veranstaltungsprogramm mit Open Studios, Workshops und Ausstellungen.