Die Kommunikation ist zentral, vielleicht sogar das Wichtigste für eine erfolgreiche Kampagne. Schließlich soll die Crowd erreicht und motiviert werden, das Projekt zu unterstützen. Sie kostet aber auch sehr viel Zeit, weil man im ständigen Dialog mit der Crowd steht. Die Unterstützer wollen auf dem Laufenden bleiben über „ihr Projekt“. Gute Kommunikation während der Kampagne hat einen nachhaltigen Effekt. Die Crowd wird langfristig an das Projekt gebunden. Geschichten brauchen eine Dramaturgie. Sinnvoll ist es daher, sich einen Kommunikationsplan zu erstellen. Wann informiere ich über welche Fortschritte und auf welchem Kanal? Diese Zeitplanung sollte Events und PR Aktionen enthalten. Wenn Sie Material haben, schadet es nichts, sich Bilder, Texte und Videos im Vorhinein bereitzulegen. Das eigene Netzwerk spielt bei der Kommunikation eine große Rolle. Familie und Freundeskreis sind einfacher zu überzeugen als neue Kontakte. Kolleginnen, Kollegen und Social Media Kontakte können gute Multiplikatoren sein. Und das ist gerade zu Beginn der Kampagne wichtig, wenn das Projekt ins Rollen gebracht werden soll. Denn neue Leute steigen oft erst ein, wenn sie bereits gut läuft.Überlegen Sie sich, auf welchen Plattformen Multiplikatoren mit Bezug zum Projektthema erreicht werden können. Am besten schon vor Beginn der Kampagne. Nutzen Sie Social Media ebenso wie persönliche Gespräche. Auch eigene Veranstaltungen können dem Marketing dienen.