27. November I 17:00 Uhr I Steelcase Learning + Innovation Center (LINC) I Brienner Straße 42 - München

Zur kostenfreien Anmeldung

RUFFINI ON TOUR bei Steelcase - Arbeitsräume, die Kreativität fördern

Wie entstehen Räume, in denen Ideen wirklich wachsen können? Unter dem Motto „Architektur der Inspiration – Wie Gestaltung Ideen fördert“ ist Kreativ München mit seiner 6. Ausgabe von RUFFINI ON TOUR bei @Steelcase zu Gast, einem Unternehmen, das weltweit erforscht, wie Raumgestaltung Lernen, Kreativität und Zusammenarbeit fördern kann.

Keynote von Elena de Kan:
"Wie Gestaltung Ideen fördert – Perspektiven zu Raum & Kreativität/ Forschungsergebnisse von Steelcase" 

Panel mit Lisa Glassner, Marie Julie Lörch, Eva Temper und Malte Tschörtner:
"Die Zukunft der Gestalt(ung) kreativitätsförderlicher Arbeitsräume" 

Was Euch erwartet?
Spannende Insights und echte Begegnungen: Keynote von Elena de Kan mit neuesten Erkenntnissen von Steelcase zum Thema, Expert*innenpanel, Networking und eine exklusive Führung durch das Steelcase Learning + Innovation Center – gute Gründe, dabei zu sein!

Die Plätze sind limitiert – jetzt sichern und Teil dieser spannenden Diskussion werden!

Zur kostenfreien Anmeldung

Keynote > Elena de Kan
Director Workplace Design & Consulting Steelcase – Forschung & Konzepte für kreativitätsförderliche Arbeitsräume

Elena ist Director Workplace Design & Consulting bei Steelcase und verantwortet die EMEA-Organisation mit Teams in München, London und Cluj. Ihre Arbeit folgt der Überzeugung, dass gute Gestaltung bedürfnisorientiert, verantwortungsvoll und inklusiv sein muss – und verbindet Forschung, Beratung und Design zu einem ganzheitlichen Ansatz für die Transformation von Arbeitswelten.
                                                                                                                                  Foto: Marc Nicolaisen
Panel > Lisa Glassner
General Managerin 1000 Satellites

Lisa verantwortet die Expansion von 1000 Satellites in der Region, einem Unternehmen, das maßgeschneiderte Arbeitsumgebungen im Corporate Standard für Unternehmen, die nach flexiblen und wohnortnahen Arbeitsplätzen suchen, bietet. Zuvor leitete sie ihr eigenes Beratungsunternehmen und war in führenden Positionen bei Enlighted, Comfy | Enlighted (Siemens) und Steelcase tätig, wo sie Vertriebsstrategien und innovative Arbeitsplatzlösungen für internationale Kunden entwickelte.       
Panel > Marie Julie Lörch
Creative Director REALLY REALLY NICE

Die Designerin Marie Julie gestaltet seit über zehn Jahren ausdrucksstarke Corporate Identities, visuelle Konzepte für Markenerlebnisse sowie interaktive Merchandise Aktionen. Ob Community Events oder Messeauftritte – gemeinsam mit ihrer Partnerin Amélie Graef entwickelt sie im Rahmen von REALLY REALLY NICE Brand Experiences, die berühren, Spaß bringen und echte Verbindungen erzeugen. Das Design-Duo REALLY REALLY NICE ist Teil des HOME OFFFICE (@home.offfice)  – ein kreatives Bürokollektiv im Herzen Münchens, in dem auch regelmäßig Events für die lokale Kreativszene stattfinden.
                                                                                                                               Foto: Sophie Wanninger
Panel > Eva Temper
Managing Partner STUDIO ÆY

Seit über 20 Jahren beschäftigt sich Eva als Innenarchitektin mit der Frage, wie Raum unser Denken, Wohlbefinden und Arbeiten prägt. Als Expertin für ganzheitliches Workspace Design begreift und gestaltet sie Arbeitsräume als lebendige Systeme. Sie ist Mitgründerin und Teil des interdisziplinären Duos STUDIO ÆY - das Innenarchitektur, Raumstrategie, Organisationsentwicklung und Zukunftserkundung miteinander vereint: Für wirksame und inspirierende Arbeitsumgebungen, die Menschen stärken und zu einer lebensdienlichen Entwicklung unserer Arbeitswelt beitragen.
                                                                                                                                          Foto: Maja König
Panel > Malte Tschörtner
Geschäftsführender Gesellschafter CSMM - architecture matters

Malte ist geschäftsführender Gesellschafter der CSMM GmbH und blickt bereits auf mehr als 20 Jahre Erfahrung in der anspruchsvollen Gestaltung von Gebäuden und Innenräumen zurück. Nach Stationen bei Matteo Thun in Mailand und Nickl&Partner in München, baut Malte seit 2010 die Gestaltungskompetenz von CSMM konsequent aus. Das Studium der Architektur absolvierte er an den Universitäten von München und Mailand und erweiterte sein akademisches Portfolio um einen Executive Master in Real Estate an der IREBS Business School der Universität Regensburg. Architektur ist für ihn immer das Ergebnis eines intensiven Dialogs mit dem Auftraggeber, dem Standort und vor allem mit dem Nutzer.
                                                                                                                                      Foto: Fabian Gruber