Das war RUFFINI ON TOUR - Volume 1 zum Thema "Ersetzt Generative AI die Kreativität?"
Fotos: LHM/ Dobner Angermann
Das RUFFINIHAUS Creative Hub veranstaltet mit RUFFINI ON TOUR eine Eventreihe zu den aktuell spannendsten Themen der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Neben inhaltlichen Impulsen steht auch der persönliche Austausch im Mittelpunkt.
Hier sind die Eindrücke und der Film zur ersten Veranstaltung!
Was ist das RUFFINIHAUS Creative Hub?
Die zweite Generation im RUFFINIHAUS Creative Hub hat ihre Büros in der ersten Etage bezogen. Wir freuen uns sehr, dass nach der erfolgreichen ersten Laufzeit wieder eine bunte Mischung von Unternehmer*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft diesen Ort bereichert.
Im RUFFINIHAUS Creative Hub geht es darum eigene Projekte weiterzuentwickeln und nächste unternehmerische Schritte zu gehen, fachlich begleitet von uns, dem Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft, und vor allem inspiriert und gestärkt durch die Community!
Wer dabei ist - die aktuellen Nutzer*innen (A-Z):
adpa
adpa ist ein Büro für Architektur und Design mit Sitz im Ruffinihaus Creative Hub in München. Es wird von Dominic Ahn, Matthew Dueck und Lukas Prestele geleitet. adpa ent-wickelt und arbeitet an Projekten verschiedener Maßstäbe mit dem Ziel Architektur, Stadt, Land, Natur und Mensch positiv zu beeinflussen.
Atem Film
Atem Film ist eine Filmproduktionsfirma aus München, die 2017 von den beiden Regisseuren und Produzenten Mauricio Cervilla Fischer und Tim Jenni gegründet wurde. Als kreative Plattform, bietet sie den Raum anspruchsvolle fiktionale und dokumentarische Stoffe sowie hochwertige Werbespots zu realisieren.
Birgit Franz Marketing & Text
Mit ihrer Projektagentur Marketing & Text unterstützt Birgit Franz seit 2001 vor allem Unternehmen der Buch- und Verlagsbranche mit aufmerksamkeitsstarken Konzepten, zielgruppengenauen Texten und Eventorganisation. Sie setzt sich u.a. bei der Münchner Bücherschau junior für die Leseförderung von Kindern ein.
BUREAU089
BUREAU089 ist eine in München gegründete Full-Service Kunstmanagement- und PR-Agentur. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, durch maßgeschneiderte Strategien das volle Potential von Kulturindustrie und Kunstbetrieb zu entfalten. Für ihre Kund*innen aus den Bereichen Kunstproduktion und -konsum sowie Influencer*innen und Kulturinteressierte knüpfen sie Kontakte und finden individuelle Lösungen.
Circular Wave
Circular Wave ist ein Start-Up Record Label und eine Artist & Labelservice Agentur für die Genre-Bereiche Rock, Metal und Alternative. Sie kümmern sich um die Planung, Erstellung und Vermarktung von physischen Tonträgern und Merchandise Artikeln.
Daphne Ferraro
Nach ihrem Drehbuchstudium an der HFF München wirkte Daphne Ferraro unter anderem an dem deutschen Netflix-Hit DARK mit und adaptierte Mona Kastens Bestseller SAVE ME als High End Serie für Prime Video Deutschland.
Daphne arbeitet mit zahlreichen Produktionsfirmen zusammen, entwickelt Kino- und Serienstoffe und ist als freie Dozentin tätig.
Habitus
Habitus ist eine Plattform für ausgewählte Upcycling-Designer*innen und eine Bühne für Upcycling Labels. Die beiden Gründerinnen Lucia Fuchs und Charlotte Schmid bieten dort auch ihre eigene Upcycling Kollektion an. Sie sehen Mode als eine Form der Selbst-darstellung und wollen ihre Community mit einem eleganten, nachhaltigen und vielfältigen Katalog unterstützen.
Hannah Lauer
Mit Menschen und Marken begeistern - das ist Kern ihrer Arbeit. Hannah Lauer verbindet Markenentwicklung mit Brand- und Packaging Design.
Mit ganzheitlichen Lösungen unterstützt sie Unternehmen im Auftritt ihrer Marke nach außen - von der Strategie bis zum finalen Produkt.
Jeannette Weiss
Jeanette Weiss is a designer & visualist with a strong focus on graphic & object design. Her heart beats for all kind of creative projects that inspire the senses and encourage mindful living by striking a balance between utility and poetry.
She works on commission, in collaboration and self-initiated.
Michael Philipp Bader Photography
Michael Philipp Bader studierte Fotografie auf Diplom und machte sich danach selbstständig als Fotograf und Director. Sein Fokus liegt im Bereich Portrait & Sport, wodurch charakteristische, außergewöhnliche Portraits und Welten um Sportler und ihre spezifischen Bewegungen entstehen.
MUNGENAST / MORRONI
MUNGENAST / MORRONI kreieren durch intelligente Architektur aus biologischen (Rest-)Kunststoffen einen globalen Mehrwert.
Ihren Kunden bieten sie, durch die Symbiose von intelligentem Design und Additiver Fertigung, maßgeschneiderte und multifunktionale Architekturlösungen im geschlossenen Materialkreislauf an.
Nora Gres
Nora Gres näht hochwertige, handgefertigte Unikate aus Textilien. Diese Textile Artworks können als Bilder an die Wand gehängt, als Skulpturen im Raum platziert oder als Accessoires am Körper getragen werden.
plotprodukt
Klaus Uhrig ist Gründer der plotprodukt Medien GmbH. Zusammen mit Verena Fiebiger (Autorin und Podcast-Host) schreibt, spricht und produziert er Storytelling-Podcasts mit Themen aus den Bereichen Geschichte, Politik, Psychologie und Technologie.
RAIIZ
RAIIZ ist ein multidisziplinäres Studio für Innenarchitektur und Kunst, das die Schönheit im Alltag sucht.
Balance, Frische und Zeitlosigkeit sind die Grundlage des Kreativprozesses von Paula Garcia de Salazar Irurita.
Vielseitige Einzelstücke, auf Kund*innen und Räume zugeschnitten, werden auf Wunsch mit Hingabe entworfen und gefertigt.
Studio AMI
studio AMI von Amélie Graef ist Designbüro und kreativer Spielplatz. Mal allein, mal mit anderen – immer neugierig.
Konzeptuelles Grafikdesign und Projekte mit künstlerischem Ansatz, von Markenidentität bis Modedesign.
studio coda
studio coda ist ein cosmopolites designcollektiv, das sich über die klassische Architektur hinaus mit unterschiedlichsten Fragen und Herausforderungen der gebauten Umwelt beschäftigt. Durch internationale, interdisziplinär-fachübergreifende Vernetzung decken sie eine breite Palette an Leistungsaspekten ab: Von Prozess-Begleitung, Machbarkeitsstudien, Environmental-Consultancy bis hin zur Planung und Umsetzung verschiedenster Bautypologien.
Studio Gossner
Be a good one. for a better world. Ideen zum Leben bringen und Neues erschaffen. Emotionen wecken und teilen. Und das am besten über gutes Design. Sarah Gossner mag die Vielfalt und arbeitet gerne in verschiedenen Bereichen und mit den unterschiedlichsten Menschen zusammen.
Studio MLLR
Das Designstudio Studio MLLR wurde 2019 von Carina Müller (DE) und Marisa Müller (CH) gegründet.
Sie entwickeln u.a. Identitäten, konzipieren und programmieren Webseiten, gestalten Bücher für Institutionen, Künstler*innen und Menschen mit wegweisenden Ideen und Visionen. Aktuell fokussieren sie sich auf das Thema Barrierefreiheit und Typografie im digitalen Kontext.
Studio Shemilt
Studio Shemilt ist ein Büro für Illustration und Gestaltung. An der Schnittstelle von Design, Illustration und Kunst erschafft Astrid Shemilt passende Bildwelten mittels traditioneller und neuer Technologien. Vom grundlegenden Konzept bis zum fertigen Werk.
Uli Schneider

Uli Schneider entwickelt seit über 20 Jahren Konzepte für begeisternde, authentische Markenerlebnisse.
Außerdem liegt ihr das Thema Trauer sehr am Herzen: Sie gestaltet Erinnerungsstücke sowie Hoffnungsspender und bietet Workshops mit Kreativ-Impulsen für einen Neustart im Leben an.
UnDesignUnit
In ihrem Münchner Studio UnDesignUnit konzipieren Sarah Dorkenwald und Karianne Fogelberg diskursive und partizipative Formate sowie innovative Ausstellungen, mit denen sie komplexe Fragestellungen der Gegenwart vermitteln und erlebbar machen.
Sie vereinen Methoden aus Design und Designtheorie
Vesna Petresin
Dr. Vesna Petresiny - Dipl. Ing. Arch., FRSA
Transdisciplinary artist + thinker
Transforming mindsets through ideation & immersion.
Time-architect making XR experiences, augmented lIve-performances, multisensory ambients, immersive learning and interventions for a green future.
Zhluktenko & Asadi Faezi
Mila Zhluktenko aus Kiew und Daniel Asadi Faezi aus Schweinfurt arbeiten als freie Filmschaffende im Dokumentar- und Experimentalfilm. Studiert haben sie an der Hochschule für Fernsehen und Film in München.
Ihre Arbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet und liefen u.a. auf der Berlinale, beim Locarno Filmfestival und im MoMA New York.
Das Projektbüro RUFFINIHAUS Creative Hub

Im Bild (von vorne nach hinten)
Britta Buck (Projektleitung)
Manu Theobald (Community)
Frank Sollmann (Immobilienmanagement)
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag
9.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Telefon: 089 233 44972
Kontakt:
Britta Buck, Projektleitung britta.buck@muenchen.de oder kreativ@muenchen.de